Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 100 % aus der Naturheilpraxis
  • 100 % Handarbeit
  • BIO Premium-Qualität
+49 711 530 694 73 Telefonische Beratung 8:30 - 17 Uhr
Karde & Co Bio Kräuter-Urtinktur Komposition 50ml

Bei Verdacht auf Borreliose, bei akutem und jedem chronischen Stadium einer Borreliose, bei anderen parasitären Erkrankungen

Zutaten
40% Bioland-Alkohol 
Wilde Karde* (Dipsacus sylvestris, syn. D. fullonum)
Gelber Salbei* (Salvia glutinosa)
Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua)
Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus)
Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum)
Eselsdistel* (Onopordum acanthium)
*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau

Traditionelle Anwendung

  • Wilde Karde effektiv gegen im Gewebe lebende Parasiten, wirkt harn-, galle- und schweißtreibend, verdauungsunterstützend, immunstärkend
  • Gelber Salbei unterstützt Ausleitung von Neurotoxinen, klebriges Harz bindet Gifte und hüllt Parasiten ein, diese werden nierengängig und sind leichter auszuscheiden
  • Einjähriger Beifuß gegen Viren und Bakterien, altes Hausmittel in China bei Fiebererkrankungen und Entzündungen
  • Kapuzinerkresse altbekanntes pflanzliches Antibiotikum, harntreibend, antimykotisch und immunmodulierend
  • Jiaogulan: Antioxidans und Adaptogen, blutdruckausgleichend und herzstärkend, stärkt Immunsystem, beruhigt Nerven, leitet Stoffwechselendprodukte aus, steigert Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichend.
  • Eselsdistel Stärkungsmittel für den Kreislauf und bei Schlafstörungen, stärkt das Herz und die Entschlusskraft
Anwendungsgebiete außerhalb der EU
Akutes und chronisches Stadium einer Borreliose-Erkrankung und anderer bakterieller Parasiten.
Die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ beschleunigt den Abtransport von Neurotoxinen und unterstützt das Immunsystem in der Abwehr von Parasiten.

Verzehrempfehlung außerhalb der EU
Anfangsdosierung: 3 x täglich 2-3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen. Bei sensiblen Erwachsenen kann die Dosierung zunächst angemessen reduziert (z.B. 2-3x täglich 1-2 Tropfen) und danach langsam aufdosiert werden.
Steigerung auf bis zu 3 x täglich 4-5 Tropfen möglich.
Die Einnahme sollte bis zur vollständigen Elimination der Symptome erfolgen. Das kann viele Monate bis zu mehreren Jahren dauern.
Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.
Bitte beachten Sie, dass es auch bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann.


Bei einer Erstverschlimmerung oder Herxheimer-Reaktion ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den Bio Kräuter-Urtinktur Kompositionen „L/Ni“ und „Braunwurz & Co.“ oder den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Eventuell ist die Dosierung zeitweise zu reduzieren.
Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen.

Die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ kann innerlich als Sofortmaßnahme nach einem Zeckenstich eingesetzt werden. Zur äußerlichen Behandlung der Stichstelle wird die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ verwendet.
Zur Unterstützung des Körpers bei Erythema migrans empfehlen wir die zusätzliche Anwendung der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ und des Mazerats „Erymi-ol“.
Im Rahmen der naturheilkundlichen Borreliose-Therapie kann die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ durch die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ ergänzt und zusätzlich unterstützt werden.
Zur Behandlung von Co-Infektionen empfehlen wir die Anwendung der Bio-Kräuter Urtinktur Komposition „Lapparia“ oder der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Lappania“.

Bei einer Alkohol-Unverträglichkeit kann statt der Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Karde-Komplex“ angewendet werden.

Achtung: Nicht während der Schwangerschaft anwenden.
Für Schwangere empfiehlt sich die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“, die auch für Kinder geeignet ist.

Hinweis: In der Europäischen Union ist Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) nicht als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Somit ist dieses Produkt laut dem Gesetzgeber nicht für die innere Anwendung zugelassen.

Nährwerte
Energie pro 100ml: 972kJ/235kcal
Energie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcal
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten
Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zugehörige Produkte

Zerstäuber Deckel passend für Braunglasflaschen von 5 ml bis 100 ml
Zerstäuber mit Schutzkappe passend für Braunglasflaschen von 5 ml bis 100 ml Zerstäuber ist nicht für DMSO geeignet Steigrohr muss bei Flaschen unter 100 ml mit der Schere gekürzt werden Dosiervolumen pro Hub: 0,09 ml (entspricht ca. 1,5 Tropfen) Steigrohrlänge: 112 mm Gewindegröße: 18 mm (geeignet für unsere Braunglasflaschen von 5 ml bis 100 ml) Verpackungseinheit: 1 Stk.

1,90 €*
Schraubdose für Pulver
Schraubdose zum BefüllenGewindegröße: 250 ml (geeignet für Mineralbase) Verpackungseinheit: 1 Stk.

1,60 €*

Dazu passende Produkte

Erymi-ol Artemisia annua, ätherische Öle Bio Mazerat 50ml
Erymi-ol Bio-Olivenöl-Mazerat, angereichert mit ätherischer ÖlmischungHautpflegeöl, besänftigend und stärkend für gereizte Haut, bei Stichen jeglicher Art AnwendungsgebieteInsektenstichreaktion, Bienen-/Wespenstichreaktion, Spinnenbiss-/Zeckenstichreaktion, lokale Infektion, Verbrennung, Sonnenbrand, Schürfungen, oberflächliche Wunden, Akne. Der Körper zeigt bei lokaler Reaktion der Haut Rötung, Juckreiz, Schwellung, Erwärmung und Empfindlichkeit. ZutatenBio-Olivenöl (in Demeter-Qualität), Bio-Jojobaöl, Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), ätherische Öle: u.a. Lavendel Super, Thymian Linalool, Niauli, Palmarosa, Geranium, Manuka.*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Als Grundlage dient das Artemisia-Mazerat in Demeter Olivenöl aus eigener Herstellung, ergänzt mit Bio-Jojobaöl und angereichert mit einer Rezeptur aus feinen, hochwirksamen, naturreinen ätherischen Ölen. „Erymi-ol“ wirkt schmerzlindernd, kühlend, stärkend und regenerierend. Es wird lokal aufgetragen. Jojoba: wird als flüssiges Gold der Indianer bezeichnet, ihr Allheilmittel für die Haut, legt sich schützend auf die Haut, enthält viel Vitamin E, reguliert und stabilisiert, schützt vor UV-Strahlen, lindert Juckreiz. Einjähriger Beifuß: wird von den Chinesen schon seit 2000 Jahren als Heilpflanze bei Fiebererkrankungen und Entzündungen geschätzt. Lavendel Super: die Güte rührt von über 150 enthaltenen Substanzen, stark in der Wundheilung, verfügt über analgetische, antiparasitäre, antiseptische und antiallergische Eigenschaften. Thymian Linalool: hochwirksam gegen Keime mit hautpflegenden Eigenschaften, sehr mild und daher gut verträglich. Niauli: unterstützt die Wundreinigung positiv, hat auf schützende Art und Weise eine zugsalbenähnliche Kraft auf parasitäre Hauterscheinungen. Palmarosa: desinfizierende und entzündungshemmende Unterstützungen in der Hautpflege. Geranium: ein starkes Hautöl durch steroidähnliche Stoffe, wirkt regenerierend, wird in der Klostermedizin gegen Candida und Herpes eingesetzt. Manuka: ein uraltes Heilmittel der Maori, wirkt beruhigend auf Wundjucken und Verbrennungen, scheint dramatisch bremsend auf Plagegeister zu wirken.   Anwendung außerhalb der EU:Mehrmals täglich (alle 4-8 Stunden) die betroffene Hautstelle einreiben, bis alle Hauterscheinungen abgeklungen sind.Es duftet fein und wird auch von Kindern geschätzt.Unterstützend und verstärkend kann die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ zusätzlich lokal und oral angewendet werden.      

Inhalt: 50 ml (480,00 €* / 1000 ml)

24,00 €*
Lapparia 50ml Komposition Bio Kräuter-Urtinktur
Parasitäre Erkrankungen inklusive der Co-Infektionen, unklare und chronische Infektionserkrankungen, als Reise-Prophylaxe in Risikogebieten Zutaten40% Bio-Naturland Alkohol Große Klette* (Arctium lappa) Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua) Helmkraut* (Scutellaria baicalensis) Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium) Katzengamander* (Teucrium marum verum) Nelke* (Syzygium aromaticum) Schwarznuss* (Juglans nigra) Herzgespann* (Leonurus cardiaca) Wermut* (Artemisia absinthium) *) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau  Traditionelle Anwendung Große Klette stärkt das Drüsen- und Immunsystem, unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen Einjähriger Beifuß gegen Viren und Bakterien, altes Hausmittel in China bei Fiebererkrankungen und Entzündungen, besonders bei Malaria Helmkraut in der Volksmedizin Verwendung bei Entzündungen, Krämpfen und zur Stärkung des Nervensystems Meisterwurz: stärkend für Leber und Galle, Schleimhaut regenerierend, reinigt den Verdauungstrakt von Allergenen Katzengamander bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport Nelke antiseptisch, krampflösend und blähungswidrig, stärkend Schwarznuss reinigt den Körper von Parasiten und Fehlbesiedlung Herzgespann das „Löwenherz“: stärkt Herz und seinen Rhythmus, stimmt positiv Wermut reiz- und entzündungshemmend und adstringierend, gegen Würmer, fremde Bakterien und Pilze im Darm, lindert SchmerzenAnwendungsgebiete außerhalb der EUZur Unterstützung des Körpers bei allen parasitären Erkrankungen wie z. B. Borreliose, Babesiose, Ehrlichien, Rickettsien, bei Co-Infektionen. Vor, während und nach Auslandsaufenthalten in Risikogebieten wie z.B. in Asien, Afrika und Südamerika.Anwendung außerhalb der EUAnfangsdosierung: 1 Tropfen täglich über 14 Tage. Die Dosierung bitte vorsichtig und sehr langsam über Wochen tropfenweise erhöhen. Ab 4 Tropfen täglich die Einnahmemenge aufteilen auf 2 x 2 Tropfen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe eines Fachkundigen. Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den Bio Kräuter-Urtinktur Kompositionen „L/Ni“ und „Braunwurz & Co.“ oder den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen.Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen.Hinweis: In der Europäischen Union ist Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) nicht als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Somit ist dieses Produkt laut dem Gesetzgeber innerhalb der EU nicht für die innere Anwendung zugelassen.NährwerteEnergie pro 100ml: 972kJ/235kcalEnergie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcalEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigtenFettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.

Inhalt: 50 ml (980,00 €* / 1000 ml)

49,00 €*
L/Ni 50 ml Komposition Bio Kräuter-Urtinktur
Inhalt: 50ml
Leber- und Nierenfunktionsmittel: Standardpräparat und ideale Mischung bei jeglicher Art von Leber- und Nieren-Schwäche. Fördert die beiden Hauptausscheidungsorgane Leber und Niere und unterstützt deren physiologischen Entgiftungsfunktionen.Zutaten40% Bioland-Alkohol Mariendistel* (Silybum marianum) Echte Goldrute* (Solidago virgaurea) Hauhechel* (Ononis spinosa) Brennnessel* (Urtica dioica) Glaskraut* (Parietaria officinalis) Ringelblume* (Calendula officinalis) Giersch* (Aegopodium podagraria) Bärlauch* (Allium ursinum) Schafgarbe* (Achillea millefolium) Dong Ling Cao* (Isodon rubescens)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Alkoholischer Kräuterauszug (Tinktur nach Heilpraktiker Dieter Berweiler)Traditionelle AnwendungMariendistel Leitpflanze für die Leberregeneration, Leber stimulierendEchte Goldrute stärkt die Niere in ihrer Ausscheidungs- und Filterfunktion, Harnmenge erhöhend, Regeneration der Harnwege Hauhechel steigert die Urinmenge und lindert Entzündungssymptome, bei NierengriesBrennnessel kräftigend und vitalisierend, steigert die Harnmenge und spülendGlaskraut in der alten Volksheilkunde blutreinigende und erweichende WirkungRingelblume gegen Flüssigkeitsansammlungen, entzündungshemmendGiersch Gichtmittel der alten Römer, Harn treibend, Schleim lösendBärlauch entgiftend, Gefäß erweiterndSchafgarbe kräftigend und stärkend für die Leber, Gallenfluss anregend, Schleimhaut regenerierendDong Ling Cao stärkend für Blutkörperchen, bei Entzündungen und Mutationen, anregend für VerdauungsorganeL/Ni wird in der Naturheilkunde auch bei Herxheimer Reaktion eingesetzt.Dieses Produkt gibt es auch in 100 ml, hier klicken Verzehrempfehlung3-5 x täglich 3-10 Tropfen direkt auf die Zunge.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.NährwerteEnergie pro 100ml: 972kJ/235kcalEnergie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcalEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigtenFettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.

Inhalt: 50 ml (660,00 €* / 1000 ml)

33,00 €*
Wilde Karde Dipsacus sylvestris/fullonum DMSO Pflanzenextrakt
SanTemi DMSO Pflanzenextrakt aus Wilder Karde - Dipsacus sylvestris / syn. D. fullonum* nach Heilpraktiker Dieter Berweiler (Dimethylsulfoxid 60%)DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. * Pflanze aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Die Extrakte der Bestandteile (Wurzeln, Blüten, Blätter und Samen) sind auf Nachfrage auch einzeln erhältlich. > Eine Pflanzenbeschreibung zum Wilde Karde finden sie im Kräuterlexikon des Calendula Kräutergartens > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten

Inhalt: 30 ml (1.500,00 €* / 1000 ml)

45,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Karde-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
  Karde-KomplexKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Bei Verdacht auf Borreliose, bei akutem und jedem chronischen Stadium einer Borreliose, bei anderen parasitären Erkrankungen Anwendungsgebiete:Akutes und chronisches Stadium einer Borreliose-Erkrankung und anderer bakterieller Parasiten.Die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Karde-Komplex“ beschleunigt den Abtransport von Neurotoxinen und unterstützt das Immunsystem in der Abwehr von Parasiten. Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Wilde Karde* (Dipsacus sylvestris, syn. D. fullonum), Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), Gelber Salbei* (Salvia glutinosa), Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus), Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Wilde Karde: effektiv gegen im Gewebe lebende Parasiten, wirkt harn-, galle- und schweißtreibend, unterstützt die Verdauung und wirkt immunstärkend. Einjähriger Beifuß: extrem wirkungsvoll gegen Viren und Bakterien, altes Hausmittel in China bei Fiebererkrankungen und Entzündungen, besonders gut erforscht in Bezug auf Malaria. Gelber Salbei: unterstützt die Ausleitung von Neurotoxinen, sein klebriges Harz bindet Gifte und hüllt Parasiten ein, dadurch werden diese nierengängig und deren Ausscheidung wird erleichtert. Kapuzinerkresse: altbekanntes pflanzliches Antibiotikum, wirkt harntreibend, antimykotisch und immunmodulierend. Jiaogulan: Antioxidans und Adaptogen, wirkt blutdruckausgleichend und herzstärkend, stärkt das Immunsystem, beruhigt die Nerven, leitet Stoffwechselendprodukte aus, steigert die Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichend. Anwendung außerhalb der EU:Anfangsdosierung: 2 x täglich 1-2 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten zu empfehlen.„Karde-Komplex“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut aufgetragen werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „Karde-Komplex“ auf die Haut oder Stichstelle bzw. Entzündung auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten, bis „Karde-Komplex“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Karde-Komplex“ kann innerlich als Sofortmaßnahme nach einem Zeckenstich eingesetzt werden. Zur äußerlichen Behandlung der Stichstelle wird die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ verwendet. Zur Unterstützung des Körpers bei Erythema migrans empfehlen wir die zusätzliche Anwendung der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ und des Mazerats „Erymi-ol“.Im Rahmen der naturheilkundlichen Borreliose-Therapie kann die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Karde-Komplex“ durch die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ ergänzt und zusätzlich unterstützt werden.Zur Behandlung von Co-Infektionen empfehlen wir die Anwendung der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Lappania“. „Karde-Komplex“ wird auch von Kindern sehr gut vertragen. Bei Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr 1 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen. Nach dem 5. Lebensjahr wird 1-2 x 1 Tropfen täglich auf die Haut auftragen. Ab dem 8.-10. Lebensjahr kann 2 x 1-2 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen oder oral eingenommen werden. Achtung: Nicht während der Schwangerschaft anwenden.Für Schwangere empfiehlt sich die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“, die auch für Kinder geeignet ist. Hinweis: In der Europäischen Union ist Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) nicht als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Somit ist dieses Produkt laut dem Gesetzgeber innerhalb der EU nicht für die innere Anwendung zugelassen. Außerhalb der EU ist auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
Lappania Mischung DMSO Pflanzenextrakt
LappaniaKomposition aus DMSO-Pflanzenextrakten Parasitäre Erkrankungen inklusive der Co-Infektionen, unklare und chronische Infektionserkrankungen, als Reise-Prophylaxe in Risikogebieten, Entzündungen im Mundraum Anwendungsgebiete:Zur Unterstützung des Körpers bei allen parasitären Erkrankungen wie z.B. Borreliose, Babesiose, Ehrlichien, Rickettsien, bei Co-Infektionen. Vor, während und nach Auslandsaufenthalten in Risikogebieten wie z.B. in Asien, Afrika und Südamerika. Bei Entzündungen im Mundraum und im Zahnfleisch inkl. NICOs. Prophylaktisch bei Zahnextraktionen zur Vor- und Nachbehandlung der Extraktionsstelle. Zutaten:60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Große Klette* (Arctium lappa), Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), Helmkraut* (Scutellaria baicalensis), Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Schwarznuss* (Juglans nigra), Herzgespann* (Leonurus cardiaca), Wermut* (Artemisia absinthium), Nelke* (Syzygium aromaticum)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Große Klette: stark blutreinigend, stärkt das Drüsen- und Immunsystem, unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen. Einjähriger Beifuß: stärkt die Zellen und das Immunsystem, extrem wirksam gegen Viren und Bakterien Helmkraut: wird in der Volksmedizin bei Entzündungen, Krämpfen und zur Stärkung des Nervensystems eingesetzt. Meisterwurz: stärkt die Leber und Galle, wirkt schleimhautregenerierend, reinigt den Verdauungstrakt von Allergenen. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport. Schwarznuss: wirkt entgiftend und ausleitend, reinigt den Körper von Parasiten und Fehlbesiedlung. Herzgespann: das „Löwenherz“, stärkt unser Herz und seinen Rhythmus, stimmt positiv. Wermut: wirkt reizhemmend, entzündungshemmend und adstringierend, gegen Würmer, fremde Bakterien und Pilze im Darm, lindert Schmerzen. Nelke: antiseptisch, krampflösend und blähungswidrig, wirkt stärkend. Anwendung: Anfangsdosierung: 1 Tropfen täglich über 14 Tage. Die Dosierung bitte vorsichtig und sehr langsam über Wochen tropfenweise erhöhen. Ab 4 Tropfen täglich die Einnahmemenge aufteilen auf 2 x 2 Tropfen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe eines Fachkundingen.Im Zahnbereich 1 Tropfen bis zu 4 x täglich direkt auf die betroffene Stelle auftragen. Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen. „Lappania“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut aufgetragen werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „Lappania“ auf die Haut auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten, bis „Lappania“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten < Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur.

Inhalt: 30 ml (1.833,33 €* / 1000 ml)

55,00 €*
Ery-mi Mischung DMSO Pflanzenextrakt
  Ery-miKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Lokale Hautreaktionen nach Stichen jeglicher Art (z. B. durch Zecken, Bremsen und Mücken), bei akutem Infekt und systemischer Infektion Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Zistrose* (Cistus incanus), Odermennig* (Agrimonia eupatoria), Wermut* (Artemisia absinthium), Wilde Karde* (Dipsacus sylvestris, syn. D. fullonum), Mutterkraut* (Tanacetum parthenium), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Schafgarbe* (Achillea millefolium), Wolfstrapp* (Lycopus europaeus), Angelika* (Angelica archangelica), Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus), Walnuss* (Juglans regia), Ackerstiefmütterchen* (Viola arvensis), Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Zistrose: altes Hausmittel bei Infekten, wirkt antibakteriell, pilzhemmend, antiviral. Odermenning: mildert Juckreiz, antiphlogistisch und membranstabilisierend, hautpflegend. Wermut: reizhemmend, entzündungshemmend, wirkt Bakterien und Pilze im Darm entgegen, lindert Schmerzen.' Wilde Karde: unterstützt den Körper bei im Gewebe lebenden Parasiten, altes Hausmittel bei eitrigem Infekt. Mutterkraut: kann Neuralgien und Schmerzen, besonders Kopfschmerzen, positiv beeinflussen. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, fördert den Abtransport. Schafgarbe: wirkt entkrampfend, wundheilend, entzündungshemmend, anregend. Wolfstrapp: harmonisiert die Schilddrüse, bei vegetativ-nervösen Beschwerden und Schlaflosigkeit. Angelika: wirkt positiv auf Magen und Darm, bringt Lebenskraft. Kapuzinerkresse: bekannt als pflanzliches Antibiotikum, wirkt harntreibend, antimykotisch. Walnuss: giftbindend, wird in der Volksheilkunde bei Hautentzündungen und darmbürtigen Parasiten eingesetzt. Ackerstiefmütterchen: pflegt Haut und Schleimhaut, wirkt harntreibend, blutreinigend. Jiaogulan: kuriert als Antioxidans, steigert die Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichend. Anwendung:Anfangsdosierung: 2 x täglich 2 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe eines Fachkungigen.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen. „Ery-mi“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut eingesetzt werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „Ery-mi“ auf Stichstellen oder Entzündungen auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten bis „Ery-mi“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Kann zur lokalen Anwendung sehr gut mit „Erymi-ol“ kombiniert und ergänzt werden. „Ery-mi“ wird auch von Kindern sehr gut vertragen. Bei Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr 1 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen. Nach dem 5. Lebensjahr wird 2 x 1 Tropfen täglich auf die Haut auftragen. Ab dem 8.-10. Lebensjahr kann 2 x 2 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen oder oral eingenommen werden. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.833,33 €* / 1000 ml)

55,00 €*
Wilde Karde Dipsacus sylvestris (syn. D. fullonum) Bio Kräuter-Urtinktur 50ml
Inhalt: 50ml
Bio Kräuter-Urtinktur aus Kardenwurzel (auch "Kardentinktur" oder "Volltinktur" genannt) mit einem Anteil an Kardensamen und Kardenblättern. Dieses Produkt gibt es auch in 100 ml, hier klicken Hohe ErgiebigkeitMonatliche Kosten bei maximalem Verzehr: 24€ (Eine 50ml Flasche enthält ca. 800 Tropfen)Verzehrempfehlung3 mal täglich 3-8 Tropfen am Besten direkt auf die Zunge oder Tropfenanzahl in etwas Wasser geben und kurz im Mund behalten.Der Calendula Kräutergarten beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Anbau und der Verarbeitung von Heilpflanzen. Die Wilde Karde gehört seit langem dazu. Schon in dem 2007 erschienenen Buch von Wolf Dieter Storl: „Borreliose natürlich heilen“ wurde der Calendula Kräutergarten als Hersteller des alkoholischen Auszugs aus Kardenwurzel genannt.Der Calendula Kräutergarten ist ein biozertifizierter Betrieb und verwendet nur Karden aus eigenem, biologischen Anbau. Die Pflanzen wachsen in einer natürlichen, wilden Umgebung, so dass sich die wirksamen Inhaltsstoffe optimal entwickeln können. Bei Ernte und Verarbeitung wird streng darauf geachtet, ein Höchstmaß der Wirkstoffe im Alkohol zu konservieren. Dazu gehört der optimale Erntezeitpunkt, eine sofortige Weiterverarbeitung und ein optimales Verhältnis von Pflanzenmasse zu Alkohol. Wilde Karde unterstützt ernährungsphysiologisch die Verdauungsorgane und kann somit das Immunsystem stärken. Durch ihre Bitterstoffe zeigen sich positive Wirkungen bei der Ausscheidung.Im Buch "Borreliose natürlich heilen" von Wolf Dieter Storl werden die vielseitigen positiven Eigenschaften ausführlich beschrieben. Eine Pflanzenbeschreibung zur Wilden Karde finden sie im Kräuterlexikon des Calendula Kräutergartens.Wilde Karde Tinktur nach Heilpraktiker Dieter Berweiler ZutatenHochgereinigtes Wasser, Bio-Alkohol* (alc 40% Vol),  Wilde Karde - Dipsacus sylvestris* (syn. Dipsacus fullonum) (Wilde Karde) *aus kontrolliert biologischem Anbau NährwerteEnergie pro 100ml: 972kJ/235kcalEnergie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcalEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigtenFettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz. Die Erfahrung lehrte, dass sich eine Kombination mit weiteren Heilkräutern anbietet. Diese Mischung wurde schließlich in einer eigenen Bio - Kräuterelixiermischung zusammengefügt: Das Bio - Kräuterelixier C9 Karde & Co wird ebenfalls vom Calendula Kräutergarten produziert. Die zusätzlich darin enthaltenen Heilpflanzen fördern die Ausscheidung und Reinigung des Körpers.

Inhalt: 50 ml (660,00 €* / 1000 ml)

33,00 €*
Braunwurz & Co. 50ml Komposition Bio Kräuter-Urtinktur
Inhalt: 50ml
Zutaten40% Bioland-Alkohol Braunwurz* (Scrophularia nodosa) Gelber Steinklee* (Melilotus officinalis) Ringelblume* (Calendula officinalis) Schafgarbe* (Achillea millefolium) Walnuss* (Juglans regia) Eselsdistel* (Onopordum acanthium) Katzengamander* (Teucrium marum verum) Mädesüß* (Filipendula ulmaria) Gynura* (Gynura procumbens) Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium) Wilde Möhre* (Daucus carota ssp. carota)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Dieses Produkt gibt es auch in 100 ml, hier klickenDieses Produkt führen wir auch ohne Alkohol als DMSO Pflanzenextrakt Mischung Traditionelle Anwendung Lymph-Waschmittel: Stärkung der Entgiftung von Lymphe und Bindegewebe Anregung des Lymphflusses, bei Lymphstau, bei schlechter Entgiftung (unabhängig der Ursache), bei „Verschlackungen“ der Muskeln und des Bindegewebes, bei Schwellungen und Ödemen.  in der Naturheilkunde auch bei Herxheimer Reaktion eingesetzt Braunwurz: reinigt alle Drüsen und fördert den Lymphfluss, altes Hausmittel bei Hauterkrankungen. Gelber Steinklee: fördert den Abfluss der Lymphe, steigert den Blutfluss, blutverdünnend. Ringelblume: wirkt gegen Schwellungen und Ödeme, entzündungshemmend und wundheilend. Scharfgarbe: kräftigt und stärkt die Leber, regt den Gallefluss an, wirkt schleimhautregenerativ, entkrampfend, wundheilend und entzündungshemmend. Walnuss: stärkt das Gehirn, wirkt antiphlogistisch, fungistatisch, antimikrobiell und giftbindend. Eselsdistel: unterstützt bei Geschwüren, Wunden, Hautausschlägen, Krebs- und Herzerkrankungen. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport. Mädesüß: schmerzstillend, fiebersenkend, schweißtreibend und harntreibend. Gynura: entgiftend, blutreinigend, cholesterinsenkend und lymphreinigend. Meisterwurz: stärkt Entgiftung über die Leber, regeneriert Schleimhaut, Allergiemittel, beruhigt gereizte Schleimhaut im Verdauungstrakt. Wilde Möhre: regt Entgiftung und Ausscheidung über die Nieren an, fördert Konzentration. VerzehrempfehlungAnfangsdosierung: 3 x täglich 3-5 Tropfen. Langsam die Dosierung tropfenweise erhöhen. Steigerung auf bis zu 3 x täglich 8-10 Tropfen möglich.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag. Bitte beachten: Bei Kräuterprodukten kann es zu einer Heilreaktion kommen.Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit der Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „L/Ni“ oder der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „L/Ni-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg wird die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten empfohlen. Eine Pflanzenbeschreibung zum Braunwurz finden sie im Kräuterlexikon des Calendula Kräutergartens. NährwerteEnergie pro 100ml: 972kJ/235kcalEnergie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcalEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigtenFettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.

Inhalt: 50 ml (660,00 €* / 1000 ml)

33,00 €*
URCEA Karde (10ml)
  URCEA® Karde URCEA 01„Verbindung von Körper, Geist und Seele“SchicksalIst irgendein Zustand wirklich dein Schicksal in das du dich ergeben musst? Nichts ändern kannst?Menschen haben dieses Wort erfunden.Das Wort Schicksal schützt vor Veränderung.Das Wort Schicksal schützt vor Selbstverantwortung.Das Wort Schicksal „schützt“ vor einem glücklichen Leben.Schicksal – hat eine Negativbewertung, ist wie ein Fluch und entschuldigt Vieles.Mensch, bist du wirklich hier, um in Leid und Schmerz zu leben?Ist das wirklich so?Was würde es für dich bedeuten, dein Schicksal in die Hand zu nehmen und was Gutes daraus zu machen?Nur weil du auf eine bestimmte Art erzogen wurdest, heißt dies nicht, dass du ein Leben lang danach handeln musst.Wenn du in einem großen Mangel an Liebe und Zuwendung groß wurdest, kannst du dennoch jetzt die Fülle erleben.URCEA® Karde unterstützt dich, dein göttliches Licht zu fühlen. Den Ruf deiner Seele wieder zu hören. Dein Schicksal in Frage zu stellen. Die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dich verändern zu können.Dein Leben in deine Hand zu nehmen. Zutaten: 20% Bio-Alkohol als Informationsträger, 10ml

Inhalt: 10 ml (3.950,00 €* / 1000 ml)

39,50 €*
L/Ni-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
L/Ni-KomplexKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Leber- und Nierenfunktion stärken und schützen Anwendungsgebiete:Zur Unterstützung und Stärkung von Leber und Nieren, bei Erkrankungen der Leber und Nieren. Bei Entgiftungsprozessen, bei Vergiftungen und Entzündungen zur verbesserten Ausleitung. Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Mariendistel* (Silybum marianum), Goldrute* (Solidago virgaurea), Brennnessel* (Urtica dioica), Glaskraut* (Parietaria officinalis), Giersch* (Aegopodium podagraria), Bärlauch* (Allium ursinum), Ringelblume* (Calendula officinalis), Hauhechel* (Ononis spinosa), Schafgarbe* (Achillea millefolium), Dong Ling Cao* (Isodon rubescens)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Mariendistel: Leitpflanze der Leberregulation und -regeneration, wirkt leberstimulierend. Goldrute: wirkt synergistisch diuretisch, antiphlogistisch und antibakteriell, fördert die Regulation und den Harnfluss. Brennnessel: wirkt kräftigend, vitalisierend, blutreinigend, verdauungsfördernd und entschlackend, wirkt konzentrationsfördernd und gegen chronische Müdigkeit. Glaskraut: wirkt diuretisch, antibakteriell und im Urogenitaltrakt antimykotisch. Giersch: unterstützt die Ausscheidung der Harnsäure, wirkt schleimlösend und verdauungsanregend. Bärlauch: wirkt blutdrucksenkend, gefäßerweiternd, entgiftend, blutreinigend und antiseptisch. Ringelblume: hilft gegen Ödeme und Schwellungen, wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Hauhechel: durchspült die ableitenden Harnwege, steigert Urinmenge und scheidet Harnsäure aus. Schafgarbe: Antioxidans, wirkt wundheilend und entzündungshemmend, wirkt anregend auf Schleimhäute und Nieren. Dong Ling Cao: enthält extrem viele Bitterstoffe, fördert die Regeneration die Darmschleimhaut. Anwendung: Anfangsdosierung: 2 x täglich 2-3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 2-3 x täglich 3-4 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Möglichst unter therapeutischer Aufsicht tropfenweise die Dosierung erhöhen.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie zusätzlich mit der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten zu empfehlen. Bei Kindern ist die Anwendung von „L/Ni-Komplex“ über die Haut möglich. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „L/Ni-Komplex“ auf die Haut auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten, bis „L/Ni-Komplex“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
Bitter-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
DMSO Pflanzenextrakt Mischung - Bitter Komplex Verdauungsstörungen, verlangsamte Verdauung, überlastete Verdauung, Völlerei, Verdauungsinsuffizienz Zutaten 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Karde* (Dipsacus sylvestris/fullonum) Dong Ling Cao* (Isodon rubescens) Artischocke*(Cynara cardunculus) Wermut* (Artemisia absinthium) Andorn* (Marrubium vulgare) Tausendgüldenkraut* (Centaurium erythraea)  * Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Bitterstoffe sind eine wertvolle Hilfe, um Regulation und Wohlbefinden in die Verdauung zu bringen. Der DMSO Pflanzenextrakt „Bitter-Komplex“ regt die verdauungssaftproduzierenden Drüsen an. Dies beginnt im Mund mit den Speicheldrüsen und nimmt seinen Weg über den Magen, die Galle, Bauchspeicheldrüse und den Dünndarm weiter in den Dickdarm. Dadurch wird die Verdauung erleichtert und gefördert und der gesamte Stoffwechsel wird angeregt. Die Lebensgeister werden geweckt. Traditionelle Anwendung Karde: durch Bitterstoffe Verdauung unterstützend, Stoffwechsel und Leber anregend, stärkt das Immunsystem. Dong Ling Cao: enthält sehr viele Bitterstoffe, regt Verdauungsorgane an, regeneriert die Darmschleimhaut. Artischocke: Bitterstoffe regen Galleproduktion an, regulieren Fettverdauung und beeinflussen die Blutfette positiv. Wermut: hilft bei Verdauungsstörungen und regt die Verdauungsorgane an, wirksam gegen Bakterien und Pilze im Darm, lindert Schmerzen. Andorn: entspannt die glatte Muskulatur und wirkt regulierend auf die Schleimhäute, enthält viele Bitterstoffe. Tausendgüldenkraut: ein heimisches Enziangewächs, stimuliert Leber und Galle, stärkt und unterstützt die Verdauung. Anwendung: Dosierung 2 x täglich 2-3 Tropfen.                                                                                                                                Im Akutfall Steigerung auf bis zu 2-5 x täglich 3-5 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
45 Plus-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
Diese Elixiermischung unterstützt die Frau in den Wechseljahren. In einigen Pflanzen sind Phytohormone enthalten. Das "auf und ab" der Stimmungsschwankungen kann ausgeglichen werden. Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus: Rotklee* (Trifolium pratense), Hopfen* (Humulus lupulus), Frauenmantel* (Alchemilla vulgaris), Johanniskraut* (Hypericum perforatum), Mönchspfeffer* (Vitex agnus-castus), Weinraute* (Ruta graveolens), Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum), Schafgarbe (Achillea millefolium)*, Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)*, Trauben-Silberkerze (Actea racemosa)** Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Traditionelle Anwendung Rotklee wird bei Wechseljahrsbeschwerden als natürliches Hormonersatztherapeutikum eingesetzt, enthaltene Phytoöstrogene wirken zellschützend und können Osteoporose vorbeugen, wirkt blutreinigend und entzündungshemmend, unterstützt das Herz-Kreislauf-System Hopfen enthält Phytoöstrogene, wirkt beruhigend, entspannend, verdauungsfördernd und krampflösend Frauenmantel wirkt ausgleichend auf die weiblichen Organe und die Psyche, reguliert die Funktion der weiblichen Organe Johanniskraut wirkt regulierend auf den Nervenstoffwechsel durch die Regulation der Konzentration bestimmter Neurotransmitter. Dadurch wirkt es stimmungsaufhellend, angstlösend und antidepressiv. Es wirkt lindernd bei Schlafstörungen und Nervosität Mönchspfeffer wirkt hormonregulierend, beruhigend bei depressiven Verstimmungen Weinraute reinigt Leber, Niere und Blase, wirkt kräftigend und nervenstärkend Jiaogulan wirkt als Antioxidans, blutdruckausgleichend, herzstärkend, vorbeugend einzusetzen gegen Herzinfarkt und Schlaganfall, wirkt positiv auf Blutzucker und Blutfette, Stärkung des Immunsystems, beruhigt die Nerven, leitet Stoffwechselendprodukte aus, Steigerung der Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichendSchafgarbe fördert den Gallenfluss, unterstützt die Lebertätigkeit, was sich positiv auf die Hormonlage auswirkt, beruhigend, reduziert Entzündungen, lindert KrämpfeHirtentäschel Förderung der Nierenfunktion und Ausscheidung von Wasser aus dem Körper, beruhigend und entspannendTraubensilberkerze als anerkannte Heilpflanze bei Wechseljahresbeschwerden bekannt, bei Schlafstörungen, besonders wenn diese im Zusammenhang mit Wechseljahresbeschwerden auftreten​ und bei Hitzewallungen Anwendung: Anfangsdosierung: 2 x täglich 2-3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 2-3 x täglich 3-4 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Möglichst unter therapeutischer Aufsicht tropfenweise die Dosierung erhöhen.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie das einige dieser Pflanzen den Hormonhaushalt beeinflussen können. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
Braunwurz-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
  Braunwurz-KomplexKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Das Lymph-Waschmittel, zur Stärkung der Entgiftung von Lymphe und Bindegewebe, zur Anwendung bei allen lymphatischen Erkrankungen Anwendungsgebiete:Zur Anregung des Lymphflusses, bei Lymphstau, bei schlechter Entgiftung (unabhängig der Ursache), bei „Verschlackungen“ der Muskeln und des Bindegewebes, bei Schwellungen und Ödemen. Bei allen lymphatischen Erkrankungen. Bei Milchstau, Prellungen und Stauchungen. Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Braunwurz* (Scrophularia nodosa), Gelber Steinklee* (Melilotus officinalis), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Wilde Möhre* (Daucus carota ssp.carota), Mädesüß* (Filipendula ulmaria), Ringelblume* (Calendula officinalis), Walnuss* (Juglans regia), Schafgarbe* (Achillea millefolium), Gynura* (Gynura procumbens), Eselsdistel* (Onopordum acanthium)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Braunwurz: reinigt alle Drüsen und fördert den Lymphfluss, altes Hausmittel bei Hauterkrankungen. Gelber Steinklee: fördert den Abfluss der Lymphe, steigert den Blutfluss, wirkt blutverdünnend. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport. Meisterwurz: stärkt die Entgiftung über die Leber, regeneriert die Schleimhaut, Allergiemittel, beruhigt die gereizte Schleimhaut im Verdauungstrakt. Wilde Möhre: regt die Entgiftung und die Ausscheidung übe die Nieren an, fördert die Konzentration. Mädesüß: wirkt schmerzstillend, fiebersenkend, schweißtreibend und harntreibend. Ringelblume: wirkt gegen Schwellungen und Ödeme, wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Walnuss: stärkt das Gehirn, wirkt antiphlogistisch, fungistatisch, antimikrobiell und giftbindend. Schafgarbe: kräftigt und stärkt die Leber, regt den Gallefluss an, wirkt schleimhautregenerativ, entkrampfend, wundheilend und entzündungshemmend. Gynura: wirkt entgiftend, blutreinigend, cholesterinsenkend und lymphreinigend. Eselsdistel: unterstützt bei Geschwüren, Wunden, Hautausschlägen, Krebs- und Herzerkrankungen. Anwendung:Anfangsdosierung: 2 x täglich 3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen. Steigerung auf bis zu 3 x täglich 4 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag. Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „L/Ni-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten zu empfehlen. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*