Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 100 % aus der Naturheilpraxis
  • 100 % Handarbeit
  • BIO Premium-Qualität
+49 711 530 694 73 Telefonische Beratung 8:30 - 17 Uhr
Das DMSO-Handbuch

Das neue umfassende Grundlagenwerk zu DMSO von Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer.

DMSO ist ein Naturstoff. Es wird aus Holz gewonnen und hat sehr vielfältige therapeutische Einsatzmöglichkeiten.

Die Gesamtheilwirkung des DMSO ist einzigartig. DMSO besitzt eine überwältigend breite Palette an harmonisch wirkenden Eigenschaften. Die Ergebnisse medizinischer und pharmazeutischer Studien weisen immer wieder darauf hin, dass DMSO die größte Anzahl und Bandbreite von Wirkungen zu bieten hat, die jemals für ein einzelnes Mittel nachgewiesen werden konnten.

Dazu sind bereits mehr als vierzigtausend Fachartikel erschienen, die der breiten Öffentlichkeit aber zumeist völlig unbekannt sind. Im DMSO-Handbuch sind alle vorhandenen Informationen zu dieser Universalarznei und ihrer praktischen Anwendung zusammengestellt. Dr. Hartmut Fischer, Naturwissenschaftler und Heilpraktiker, hat DMSO erforscht und wendet es erfolgreich in seiner Praxis an.

6.Auflage

Ca. 300 Seiten mit 44 Abbildungen;

Gedruckt mit BIO Farben


DMSO erlebt derzeit ein Comeback als schnell wirksames und dabei exzellent verträgliches Mittel für die Behandlung von akut-entzündlichen und traumatischen Erkrankungen. Es wirkt entzündungshemmend, abschwellend, schmerzstillend  und unterstützt die Wundheilung, weshalb es oft bei Sportverletzungen, Schulter-Arm-Syndromen, rheumatischen und degenerativen Gelenkerkrankungen (auch Bandscheibenveränderungen) oder Neuralgien eingesetzt wird.

Doch DMSO kann noch viel mehr. DMSO ist ein äußerst vielseitiger Baustein für die therapeutische Eigenständigkeit und  Unabhängigkeit von nebenwirkungsreichen Standardmedikamenten. Es fehlte aber bisher ein konkretes Nachschlagewerk für den praktischen Einsatz von DMSO. Deshalb soll das vorliegende Werk vor allem den praktischen Einsatz und das sichere "Hantieren" mit DMSO vermitteln. 


Rezensionen:


Dr. med. Antje Oswald:

"Ein meisterhaftes Werk, dessen Vorzug darin besteht, dass es komplizierte Prozesse einfach erklärt, begreifbar werden lässt und Erkenntnisse aus jahrelanger Erfahrung für viele nutzbar macht."


Dr. Stefan Trapp:

Sehr geehrter Herr Dr. Fischer,

zunächst einmal ein grosses Dankeschön dafür, dass Sie für die interessierte alternativ-med. Leserschaft ein so wertvolles DMSO-Handbuch für die tgl. Praxis geschrieben und veröffentlicht haben. Neben den zahlreichen mir z.T. bereits bekannten Anwendungsmöglichkeiten des DMSO wurden auch sehr interessante Kombinationen beschrieben, die mir so nicht bekannt waren. Eine davon ist die mit H2O2. ...
Mit freundlichen Grüssen aus Bonn

 

INHALT

Vorwort
Einleitung
1. Naturwissenschaftliche Aspekte
1.1 Was ist DMSO?
1.2 Eigenschaften
1.2.1 Physikalische Eigenschaften
1.2.2 Chemische Eigenschaften
1.2.3 Pharmakologische Eigenschaften
1.2.4 Arzneimittelsicherheit
2. Therapeutische Anwendung
2.1 Allgemeine Anwendungshinweise
2.2 Äußerliche Anwendung
2.3 Orale Anwendung
2.4 Anwendungen per Injektion
2.5 Anwendungen von DMSO in Kombination mit anderen Wirkstoffen
2.5.1 DMSO und MMS/CDL oder Wasserstoffperoxid
2.5.2 DMSO und Procain
2.5.3 DMSO und Hämatoxylin
2.5.4 DMSO und andere (Krebs-)Arzneien
2.5.5 DMSO und Ascorbinsäure
3. Einsatzgebiete und Fallbeispiele
4. DMSO-Anwendung bei Tieren
5. Bezugsquellen
6. Dosierungsübersicht
Nachwort
Literaturverzeichnis
Stichwortregister

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dazu passende Produkte

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Augenpflege Set
Augenpflege Set (Euphrasia Augentropfen)Set aus DMSO 3%-Meerwasserlösung und DMSO Pflanzenextrakt Augentrost Regenerierende Pflege für müde und beanspruchte AugenAugenpflege bei trockenen Augen, müden Augen, chronischen Augenerkrankungen, nach Augen-OP zur Regeneration, bei Augeninfekten, nach Bildschirmarbeit  Darin enthalten: 1 x 5ml SanTemi DMSO Pflanzenextrakt Augentrost - Euphrasia rostkoviana (syn. Euphrasia officinalis) nach HP Dieter Berweiler (Dimethylsulfoxid 60% und 1 x 30ml DMSO (Ph. Eur.) 3% isotonisch, sterilfiltriert mit Pipette DMSO (Ph. Eur.) 3% isotonisch, sterilfiltriert mit Pipette, 30 mlEnthält: Wasser Ph. Eur., Meerwasser (Tiefsee Nordatlantik), DMSO Ph. Eur. 3% Zutaten DMSO Pflanzenextrakt 60% Augentrost* (Euphrasia rostkoviana syn. Euphrasia officinalis) aus Wildsammlung, 5 ml *) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Augentrost: das kleine blühende Kraut hat eine Blüte, die einem heiteren Auge mit langen Wimpern gleicht. Es ist ein Kraftpaket an Inhaltsstoffen, die unserem Auge guttun, auch Kinderaugen. Es stärkt und lindert bei Schmerzen und Schwellungen. Seine zusammenziehende Wirkung reguliert und besänftigt Rötungen. Mischempfehlung nach Heilpraktiker Dieter Berweiler für Euphrasia Augentropfen 10 - 20 Tropfen des DMSO Pflanzenextrakt Augentrost, je nach Empfindlichkeit, werden in die 30 ml 3%ige DMSO-Meerwasserlösung eingetropft. Anschließend kurz vermengen. Dadurch erhöht sich die DMSO Konzentration bei 10 Tropfen auf ca. 4 % und bei 20 Tropfen auf ca. 5 % DMSO." Anwendung Euphrasia Augentropfen zur Pflege der Augen3 x täglich 1 Tropfen je Auge. Bei akuten Beschwerden können bis zu 10 x täglich Tropfen ins Auge gegeben werden. Dennoch sollten Augenprobleme stets von einem Augenfachkundigen begleitet werden. Die Mischung ist bei Raumtemperatur ca. 3 Monate haltbar. Bei der Verwendung bitte auf eine saubere Handhabung achten. Die Pipette nicht ablegen, sondern frei beim Eintropfen festhalten. Der sorgsame Umgang verlängert die Haltbarkeit der Mischung über die 3 Monate hinaus.   Hinweis: Laut den Ausführungen von Herrn Dr. Hartmut Fischer ist eine 3%ige DMSO-Meerwasserlösung unbedenklich für die Anwendung im Auge. Eine Verwendung der 3%igen DMSO-Meerwasserlösung ist auch ohne den Zusatz von DMSO Pflanzenextrakt Augentrost möglich, jedoch nicht so wirksam.Andere Medikamente oder Stärkungsmittel im Auge sollten mit Abstand von mindestens 30 Minuten zum Augenpflege-Set angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen.   Bitte wenden Sie das Augenpflegeset nicht an, falls Sie auf eine der Zutaten allergisch reagieren.Dies können Sie auch in seinem Buch > Das DMSO Handbuch nachlesen.Bitte niemals den 60%igen DMSO Pflanzenauszug Augentrost pur im Auge anwenden. > Unser Heilpraktiker zum Thema Augenpflege auf YouTube > Eine Pflanzenbeschreibung zum Augentrost finden sie im Kräuterlexikon des Calendula Kräutergartens. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten

28,00 €*