Das DMSO-Handbuch
Das neue umfassende Grundlagenwerk zu DMSO von Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer.
DMSO ist ein Naturstoff. Es wird aus Holz gewonnen und hat sehr vielfältige therapeutische Einsatzmöglichkeiten.
Die Gesamtheilwirkung des DMSO ist einzigartig. DMSO besitzt eine überwältigend breite Palette an harmonisch wirkenden Eigenschaften. Die Ergebnisse medizinischer und pharmazeutischer Studien weisen immer wieder darauf hin, dass DMSO die größte Anzahl und Bandbreite von Wirkungen zu bieten hat, die jemals für ein einzelnes Mittel nachgewiesen werden konnten.
Dazu sind bereits mehr als vierzigtausend Fachartikel erschienen, die der breiten Öffentlichkeit aber zumeist völlig unbekannt sind. Im DMSO-Handbuch sind alle vorhandenen Informationen zu dieser Universalarznei und ihrer praktischen Anwendung zusammengestellt. Dr. Hartmut Fischer, Naturwissenschaftler und Heilpraktiker, hat DMSO erforscht und wendet es erfolgreich in seiner Praxis an.
6.Auflage
Ca. 300 Seiten mit 44 Abbildungen;
Gedruckt mit BIO Farben
DMSO erlebt derzeit ein Comeback als schnell wirksames und dabei exzellent verträgliches Mittel für die Behandlung von akut-entzündlichen und traumatischen Erkrankungen. Es wirkt entzündungshemmend, abschwellend, schmerzstillend und unterstützt die Wundheilung, weshalb es oft bei Sportverletzungen, Schulter-Arm-Syndromen, rheumatischen und degenerativen Gelenkerkrankungen (auch Bandscheibenveränderungen) oder Neuralgien eingesetzt wird.
Doch DMSO kann noch viel mehr. DMSO ist ein äußerst vielseitiger Baustein für die therapeutische Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von nebenwirkungsreichen Standardmedikamenten. Es fehlte aber bisher ein konkretes Nachschlagewerk für den praktischen Einsatz von DMSO. Deshalb soll das vorliegende Werk vor allem den praktischen Einsatz und das sichere "Hantieren" mit DMSO vermitteln.
Rezensionen:
Dr. med. Antje Oswald:
"Ein meisterhaftes Werk, dessen Vorzug darin besteht, dass es komplizierte Prozesse einfach erklärt, begreifbar werden lässt und Erkenntnisse aus jahrelanger Erfahrung für viele nutzbar macht."
Dr. Stefan Trapp:
Sehr geehrter Herr Dr. Fischer,
zunächst einmal ein grosses Dankeschön dafür, dass Sie für die interessierte alternativ-med. Leserschaft ein so wertvolles DMSO-Handbuch für die tgl. Praxis geschrieben und veröffentlicht haben. Neben den zahlreichen mir z.T. bereits bekannten Anwendungsmöglichkeiten des DMSO wurden auch sehr interessante Kombinationen beschrieben, die mir so nicht bekannt waren. Eine davon ist die mit H2O2. ...
Mit freundlichen Grüssen aus Bonn
INHALT
Vorwort
Einleitung
1. Naturwissenschaftliche Aspekte
1.1 Was ist DMSO?
1.2 Eigenschaften
1.2.1 Physikalische Eigenschaften
1.2.2 Chemische Eigenschaften
1.2.3 Pharmakologische Eigenschaften
1.2.4 Arzneimittelsicherheit
2. Therapeutische Anwendung
2.1 Allgemeine Anwendungshinweise
2.2 Äußerliche Anwendung
2.3 Orale Anwendung
2.4 Anwendungen per Injektion
2.5 Anwendungen von DMSO in Kombination mit anderen Wirkstoffen
2.5.1 DMSO und MMS/CDL oder Wasserstoffperoxid
2.5.2 DMSO und Procain
2.5.3 DMSO und Hämatoxylin
2.5.4 DMSO und andere (Krebs-)Arzneien
2.5.5 DMSO und Ascorbinsäure
3. Einsatzgebiete und Fallbeispiele
4. DMSO-Anwendung bei Tieren
5. Bezugsquellen
6. Dosierungsübersicht
Nachwort
Literaturverzeichnis
Stichwortregister
Anmelden